Gewerbespeicher

Zukunftssichere Gewerbespeicher

Gewerbespeicher

Stromspeicher als smarte Lösung

Wie funktioniert ein Stromspeicher?

Wenn die Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugt, als im Haushalt verbraucht wird, wird der Überschuss über einen Laderegler in den Stromspeicher geleitet. Die Stromspeicher-Batterien speichern diesen Strom in chemischer Form. Die chemisch gespeicherte Energie wird in den Batteriezellen des Speichers aufbewahrt, bis sie benötigt wird. Wenn die Photovoltaikanlage weniger Strom erzeugt oder der Stromverbrauch höher ist als diese erzeugt, wird die chemische Energie in den Batteriezellen wieder in Strom umgewandelt und über einen Wechselrichter an den Haushalt abgegeben. 
 

Gewerbespeicher sind vielseitig einsetzbar

Für Gewerbebetriebe – Energie intelligent nutzen –> Stromspeicher für Gewerbe

Gewerbliche Betriebe kämpfen zunehmend mit steigenden Strompreisen, ungenutztem Solarstrom und hohen Kosten durch Lastspitzen. Häufig läuft die eigene PV-Anlage auf Hochtouren, doch der Stromverbrauch ist zu anderen Zeiten am höchsten – das Potenzial bleibt ungenutzt. Ein Stromspeicher schafft Abhilfe: Er speichert den überschüssigen Solarstrom und stellt ihn dann bereit, wenn er wirklich gebraucht wird. Das reduziert die Stromkosten, erhöht den Eigenverbrauch und sorgt für mehr Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz.

Für landwirtschaftliche Betriebe – Strom speichern –> Betrieb sichern

Landwirtschaftliche Betriebe sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen – für Melkanlagen, Kühlung, Belüftung und Technik rund um die Uhr. Gleichzeitig bleibt ein Großteil des erzeugten Solarstroms ungenutzt, weil er nicht exakt dann gebraucht wird, wenn er erzeugt wird. Ein Stromspeicher löst genau dieses Problem: Er sichert die Eigenversorgung, senkt laufende Energiekosten und schützt den Betrieb bei Stromausfällen. Das macht Ihren Hof wirtschaftlicher, zukunftssicherer und nachhaltiger.

Für Industrieunternehmen – Effizienz steigern, Kosten senken – mit Industriespeicherlösungen

Industriebetriebe verbrauchen enorme Energiemengen und sind anfällig für Lastspitzen, Netzschwankungen und hohe Stromkosten. Eigen erzeugter Strom aus PV-Anlagen wird oft nicht vollständig genutzt, weil Verbrauch und Erzeugung zeitlich nicht zusammenfallen. Ein leistungsstarker Stromspeicher gleicht dieses Ungleichgewicht aus. Er entlastet das Stromnetz, reduziert Lastspitzen und stellt Energie bedarfsgerecht zur Verfügung – für eine stabile, effiziente und wirtschaftlichere Produktion.

PowerStack ST225kWh-110kW-2h

Der Sungrow PowerStack ST225kWh-110kW-2h ist ein leistungsstarkes, vollständig integriertes Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrieanwendungen. Mit einer nutzbaren Kapazität von 225 kWh und einer Leistung von 110 kW (Entladedauer: 2h) bietet der Speicher ein ideales Verhältnis aus Effizienz, Sicherheit und Flexibilität.

Technische Eigenschaften:

  • Kapazität (nutzbar): 225 kWh
  • Leistung (AC): 110 kW
  • Spannung (DC): 691,2 V – 934,4 V
  • Schutzklasse: IP55
  • Garantie: 5 Jahre (kostenpflichtig auf 10Jahre erweiterbar)
  • Betriebstemperatur: -30 °C bis 50 °C
  • Kommunikation: Ethernet / Modbus TCP
  • Abmessungen (B x H x T): 1150 x 2450 x 1610 mm
  • Gewicht: 3.100 kg
Speicher

PowerStack ST455kWh-110kW-4h

Der Sungrow PowerStack ST455kWh-110kW-4h ist ein leistungsstarkes, vollständig integriertes Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrieanwendungen. Mit einer nutzbaren Kapazität von 455kWh und einer Leistung von 110 kW (Entladedauer: 4h) bietet der Speicher ein ideales Verhältnis aus Effizienz, Sicherheit und Flexibilität.

Technische Eigenschaften:

  • Breite (mm): 2152
  • Länge (mm): 2470
  • Tiefe (mm): 1610
  • Maximale Anzahl an Modulen: 10
  • Mindestanzahl an Modulen: 1
  • Deckungsklasse: IP55
  • Anzahl der Zyklen (80 % DoD): 6000
  • Nennleistung: 458
  • Gewicht (kg): 5300 kg
  • Nennspannung: 691,2 V bis 934,4 V
  • Techniker: LiFePO4

Abmessung 2152 mm * 2470 mm * 1610 mm

Kosteneffizient

Komplett integriertes Systemdesign mit Vorinstallation und Vorinbetriebnahme, was den Inbetriebnahme-Aufwand vor Ort deutlich reduziert

Zuverlässig

KI-gestützte Überwachung des Zellstatus mit Frühwarnung zur Verhinderung von thermischem Durchgehen

Flexibel

Hoch effizienter Batteriewechselrichter mit max. Wirkungsgrad von 98,5 % Nahtlose Parallelschaltung mit nebeneinanderliegender Aufstellung

Robust

iSolarCloud App oder Cloud-gestützte Überwachung für Echtzeit-Alarme und Fehlerbehebung, Intelligente Fernwartung und Firmwareupdates zur Minimierung von Arbeitszeit und Wartungskosten

Erzeugten Strom effizient nutzen

Ein Batteriespeicher hilft Ihnen dabei, die Sonnenenergie, die tagsüber zu viel produziert wird, zu speichern. So können Sie den Strom später nutzen – zum Beispiel abends oder an bewölkten Tagen, wenn die Sonne nicht scheint. Dadurch verbrauchen Sie mehr von Ihrem eigenen, sauberen Strom und müssen weniger Strom aus dem Netz beziehen. Außerdem kann der Speicher helfen, hohe Stromspitzen zu vermeiden

Wenn Ihr Unternehmen den selbst erzeugten Solarstrom speichert und mehr davon nutzt, können Sie Ihre Stromkosten deutlich senken. Gleichzeitig schützen Sie sich vor steigenden Energiepreisen und machen sich unabhängiger von Stromanbietern. Das sorgt langfristig für mehr Planungssicherheit bei Ihren Energiekosten.

Gewerbespeicher
Speicher

Gewerbespeicher Anfragen

Wir stehen Ihnen für Rückfragen oder eine individuelle Beratung gern zur Verfügung.